Brauthemd

Brauthemd
Man muss das Brauthemd nicht eher nähen, als bis sich ein Freier gefunden hat.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brauthemd, das — Das Brauthêmd, des es, plur. die en, 1) Das zierliche Hemd, welches so wohl die Braut, als auch der Bräutigam am Hochzeittage anlegen. 2) Ein Hemd, welches die Braut den nächsten Verwandten des Bräutigams zum Hochzeittage zum Geschenke macht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Werner Bergengruen — Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Bergengruens (Deutsche Bundespost 1992) gestaltet von Elisabeth von Janota Bzowski Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 4. Septemberjul./ 16. September 1892greg …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Bergengrün — Briefmarkenausgabe zum 100. Geburtstag Bergengruens (Deutsche Bundespost 1992) Werner Max Oskar Paul Bergengruen (* 16. September 1892 in Riga, Livland; † 4. September 1964 in Baden Baden) war ein deutschbaltischer …   Deutsch Wikipedia

  • Braut [1] — Braut heißt jetzt ein, einem Manne zur Ehe verlobtes Frauenzimmer, von der Zeit der Verlobung bis zur Schließung der Ehe durch die kirchliche Trauung. Eigentlich hat das Wort aber auch u. ursprünglich die Bedeutung einer Weibsperson, die mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Edmund Blum — (* 9. September 1874 in Steinamanger, Ungarn; † 14. April 1938 in Wien) war ein österreichischer Zahnarzt und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Karriere 3 Trivia …   Deutsch Wikipedia

  • Dirne — 1. De Dêrn steilt sick as de Katt mit en Aaalkopp. – Volkskalender, II. 2. Dêiern un Jungens hört binein1 äs Speck un Muise. (Westf.) 1) Zusammen. 3. Derens un Müse mâkt kâle Hüse. (Oldenburg.) – Frommann, IV, 286, 400; Eichwald, 312. 4. Di… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flachs — 1. Auss grobem Flachs kan man kein subtil (fein) Garn spinnen oder Seiden auss groben Hanff. – Henisch, 1123, 43; Petri, II, 29. 2. Dem Flachs geht s immer vbel, wenn er nicht gar geradbrecht wird. – Fischart, Prakt.; Kloster, VIII, 640. 3. Den… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hanf — 1. Aus eigenem Hanfe werden die besten Seile. Die Russen: Jedem dünkt der eigene Hanf besser als des Nachbars Flachs. (Altmann V, 131.) 2. Aus grobem Hanf lässt sich keine Seide (lassen sich keine feinen Fäden) spinnen. – Henisch, 1123, 44. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mädchen — (s. ⇨ Jungfer, ⇨ Jungfrau, ⇨ Mädel und⇨ Meitschi). 1. Alle Mädchen sind Jungfern, so lange der Bauch schweigt. – Eiselein, 354; Simrock, 5328; Braun, I, 1703. Im Plattdeutschen: All Möäkens sind Jumfern, so lang de Bûk schwigt. (Schlingmann,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”